Liebe Schüler*innen und liebe Eltern,

bei Fragen und Unterstützungsbedarf könnt Ihr Euch an uns wenden.

Persönliche Beratung an der Schule ist nach Terminvereinbarung möglich!

Wir sind von Montag bis Freitag für Euch telefonisch und per Mail erreichbar:

Pia Böhm/
Geraldine Sebald
(BoKi1)
Petra Gruber
(Boki2)
Antonia Buchenrieder
(Boki2)
pi.boehm@muenchen.depe.gruber@muenchen.de a.buchenrieder@muenchen.de
01525 68 94 863
(auch WhatsApp)
01525 48 50 472
(auch WhatsApp)
01525 68 95 085
(auch WhatsApp)
Mo - Do
freitags nicht im Haus
Mo, Di, Do, Fr
mittwochs nicht im Haus
Di - Fr
montags nicht im Haus

 

Berufsschulsozialarbeit ist ein vertrauliches, ganzheitliches und freiwilliges Angebot an die Schüler*innen und ihre Eltern an der Schule.

Die Berufsschulsozialarbeit (BSSA) bietet: 

  • Beratung und Begleitung bei Problemen im persönlichen, familiären und schulischen Bereich
  • Vermittlung von passenden Hilfsangeboten
  • Unterstützung beim Übergang in die Arbeitswelt (z. B. Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Bewerbungshilfe)
  • Durchführung von Gruppenangeboten, die das Klassenklima fördern
  • Durchführung oder Organisation von Projekten, die aktuelle Themen an der Schule aufgreifen

 

Heike Wilkening

Angebote:

Bitte in der Pause oder nach Rücksprache mit der Klassenleitung einfach in die Sprechstunde kommen! Ihr könnt auch einen Termin per WhatsApp, Mail oder am Telefon vereinbaren.

 

Erreichbarkeit:

Schule: 089 – 998913-17

Mobil: 01525-485 0546

E-Mail: 

 

Sprechzeiten

   Montag08.00 bis 15:00 Uhr   Raum B.EG.10
   Dienstag  08:00 bis 12:30 Uhr   Raum B.EG.10 
   Mittwoch08:00 bis 14:00 Uhr   Raum B.EG.10 
   Donnerstag08:00 bis 15:00 Uhr   Raum B.EG.10

 

Constanze Späth

Für mich ist es besonders wichtig, dass du deinen Abschluss erfolgreich und möglichst ohne Probleme erreichen kannst. Ich bemühe mich deshalb, in einem ersten vertraulichen Gespräch nach Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für die bestehenden Schwierigkeiten zu suchen. Gemeinsam verabreden wir dann, wie es weiter geht und wie wir dein Thema angehen können. Damit du dir ein Bild von meiner Arbeit machen kannst, stelle ich die die wichtigsten Prinzipien kurz vor: 

Schulberatung
… ist ein kostenloses Angebot für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern
… basiert auf der Schweigepflicht und der Freiwilligkeit
… versucht, andere Blickwinke zu eröffnen und neue Ziele zu entwickeln.

Schulberatung befasst sich unter anderem mit
… Schullaufbahnberatung
… Schullleistungsproblemen
… Konzentrationsschwierigkeiten
… Prüfungsangst
… Motivationsschwierigkeiten
… Schwierigkeiten mit Klassenkameraden
… Teilleistungsschwächen wie der Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie
… akuten Krisen (z. B. Selbstaggression)

Erreichbarkeit 

Mo bis Fr:7.30 bis 13 Uhr
Tel.:089-233 77 4573
Mobil:01525 7987226
E-Mail:

 

Wenn du gerne unkompliziert einen Termin vereinbaren möchtest, komm gerne donnerstags oder freitags in Raum EG 10 vorbei oder sprich mich jederzeit an.

Angebote:

  • Beratung bei Fragen zur Schullaufbahn
  • Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Beratung bei Verhaltensproblemen
  • Beratung bei Problemen mit Lehrkräften, Eltern, Freund*innen

 

Erreichbarkeit am Boki:

Tel.: 089 / 99 89 13 -0 (Kontakt über das Sekretariat)    oder    089 / 99 89 13 – 17

E-Mail: gisa.grahe@muenchen.de

Zimmer B.EG.10

 

Sprechzeiten: 

Donnerstag 09:35 Uhr bis 11:05 Uhr und

zusätzlich am Montag und Dienstag nach Vereinbarung!

Angebote:

  • Beratung und Information zu den Themen Ausbildung und Berufsfindung
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen
  • Erstattung von Bewerbungskosten
  • Information und Anmeldung zu Berufsvorbereitenden Maßnahmen (BvB) und anderen unterstützenden Förderleistungen

Kontaktdaten:

Jessica BachmannDaniel Passon

089/5154-7145

jessica.bachmann@arbeitsagentur.de

089/5154-7124

daniel.passon@arbeitsagentur.de

Team-E-Mail: Muenchen.351-Beratung-U25@arbeitsagentur.de

Erreichbarkeit am BOKI: Montag, Dienstag, Donnerstag

Angebote:

  • Aufklärung
  • Anlaufstelle im Notfall
  • Vermittlung von Adressen für Beratung und Therapie

Erreichbarkeit am BOKI:

Tel.: 089 / 99 89 13 – 0 (Kontakt über das Sekretariat)

E-Mail:

corin.mueller@boki.muenchen.musin.de

dominik.thomay@boki.muenchen.musin.de

BoKi 1BoKi 2
Corina MüllerThomas Penzkofer
corin.mueller@boki.muenchen.musin.deth.penzkofer@boki.muenche.de

Erreichbarkeit am BOKI:

Tel.: 089 / 99 89 13 – 0 (Kontakt über das Sekretariat)

Angebote:

  • Ansprechpartner*in bei Problemen mit Lehrkräften
  • Ansprechpartner*in bei Problemen mit Mitschüler*innen
  • Ansprechpartner*in bei allgemeinen Problemen

Angebote:

Unser Ziel ist es, Mädchen* und Jungen* darin zu unterstützen, die Vielfalt individueller Entwicklungsmöglichkeiten wahrzunehmen und so ihre eigenen Möglichkeiten zu erweitern.

Mögliche Themen für die Mädchenbeauftragte:

+ Weibliche Rollenvorstellungen und -erwartungen, Identität

+ Berufsorientierung und Lebensplanung: Offenheit für geschlechtsuntypische Berufe und Lebensgestaltung

+ Sexualität und Körperlichkeit

+ Umgang mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Rollenerwartungen

+ Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Mögliche Themen für den Jungenbeauftragten:

+ Männlichkeit und Rollenvorstellungen, Identität

+ Gesundheit, Sport, Körperlichkeit, Sexualität

+ Berufsorientierung und Lebensplanung

+ Kommunikationstraining

+ Prävention, Unterstützung bei disziplinarischen Maßnahmen

 

Erreichbarkeit am BOKI:

Tel.: 089 / 99 89 13 – 0 (Kontakt über das Sekretariat)

Mädchen*beauftragteJungs*beauftragte
BoKi 1
isabell.schwarz@boki.muenchen.musin.de
BoKi 2
sophie.eckhardt@boki.muenchen.musin.de
BoKi 1
ja.matschke@boki.muenchen.musin.de
BoKi2
thomas.penzkofer@boki.muenchen.musin.de

Die Stadt München bietet einen Auskunfts- und Beratungsservice für allgemeine Fragen zu den Themen Bildung und Schule. Die entsprechenden Telefonnummern können dieser Internetseite entnommen werden:

https://stadt.muenchen.de/buergerservice/schule-bildung.html